Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle wie immer in den Sommerferien vom 1.8.22 bis einschließlich 12.9.22 geschlossen ist.
Wir wünschen schöne Ferien, gute Erholung und kommen Sie gesund wieder zurück!
Mehr lesenWillkommen beim VfvS
Der größte Schwimmverein Münchens
Mit derzeit rund 1.900 Mitgliedern ist der VfvS München e.V. heute der größte Schwimmverein Münchens. Er wurde 1909 gegründet.
Unser umfangreiches Übungsprogramm im Bereich Breiten- und Freizeitsport bietet für jedes Alter das passende Angebot: Schwimmkurse, Technikverbesserung und Jugend- und Erwachsenentraining.
Im Sommer finden unsere Mitglieder im vereinseigenen Sommerbad am Wörthsee Erholung.
Unsere Jugendarbeit beschränkt sich nicht nur auf das Sportliche, sondern bietet vielfältige Veranstaltungen wie z.B. unseren Winterausflug mit Ski und Schlitten, das Zeltlager sowie der Besuch im Rutschenparadies Galaxy Erding.
Neugigkeiten aus den Bädern:
Michaelibad
Am 30.8. und 6.9.22 findet Schwimmtraining statt. Eine Registrierung ist dringend erforderlich.
Nach den Sommerferien ist das Bad bis Anfang Oktober wegen Revisionszeiten geschlossen.
Mehr lesenWestbad
Am 10.8.22 findet kein Ferienschwimmen statt.
Mehr lesenGästekarten fürs Probeschwimmen
Neu für alle Gäste, die im VfvS zum Probeschwimmen kommen:
Die Versicherungs-Gebühr für das Probeschwimmen beträgt ab sofort 4 €.
Mehr lesenWörthsee ab 01.05.2022
Liebe Mitglieder,
unser Sommerbad wird pünktlich am 01.05.2022 geöffnet. Ab diesem Zeitpunkt ist der Schlüssel bei der Gaststätte Woerl (geöffnet ab 8 Uhr) hinterlegt und kann gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abgeholt werden. (Eintrag ins Buch) Corona Hinweise 2022- Es bestehen derzeit keine Verordnungen oder Auflagen mehr für besondere Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Sport im Freien.
- Basierend auf dem Hausrecht des Vereins und der gebotenen, gegenseitigen Rücksichtnahme bleibt die 1 Personenregelung für die Benutzung der Kabinen und der Toiletten vorerst weiter bestehen.
- Generell bitten wir jedoch alle Besucher um verantwortungsbewusstes Verhalten (ggf. Tragen von Atemmasken) im Eingangsbereich und vor allem in der Küche, wo ein enger Kontakt kaum vermeidbar ist.